CO-LOCATED EVENTS

Sprecher

Dr. Gerhard Schabhüser

Vizepräsident, BSI

Dr. Gerhard Schabhüser hat zum 1. Januar 2017 sein Amt als Vizepräsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) angetreten. Dr. Gerhard Schabhüser wurde 1961 im westfälischen Warendorf geboren. Nach dem Abitur studierte er Mathematik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Von 1987 bis 1990 promovierte er an der Uni Münster und Fernuniversität Hagen. Seit 1991 ist Gerhard Schabhüser beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik beschäftigt. Zunächst war sein Arbeitsschwerpunkt die Entwicklung und Evaluierung kryptographischer Verfahren. Danach leitete er den Fachbereich „Kryptographie und wissenschaftliche Grundlagen“. Von 2005 bis Ende 2016 war Schabhüser als Abteilungsleiter zuständig für die Themenfelder „Kryptographie“, „wissenschaftliche Koordinierung“ und „technische Verschlusssachensicherheit“.

Unternehmen

BSI

Am 1. Januar 1991 nahm das BSI auf Basis des „Gesetzes über die Errichtung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik“ (BSI-Errichtungsgesetz) seine Arbeit auf. Alle Betroffenen und Interessierten sollten über Risiken der Informationstechnik und mögliche Schutzmaßnahmen unterrichtet werden. Spätestens mit Beginn der breiten Nutzung des Internets ab 1993 wurde deutlich, wie zukunftsweisend dieser Ansatz war. Heutige Grundlage der Arbeit des BSI ist das „Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik“ (BSI-Gesetz/BSIG). Darüber hinaus gibt es eine Reihe von spezialgesetzlichen Regelungen, in denen Aufgaben des BSI im Zusammenhang mit bestimmen Themen definiert sind, etwa im Rahmen der Energiewende oder im Bereich der Telekommunikation.