
Die Moderatoren präsentieren im Plenum die wichtigsten Ergebnisse der Diskussionen des Tages und beantworten offene Fragen.
Senior Managing Director, FTI Consulting
Hans-Peter Fischer verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Cybersicherheitsbranche. Herr Fischer hat sich im Laufe seiner Karriere auf die Entwicklung von Cybersecurity-Strategien und -Rahmenwerken spezialisiert, mit Schwerpunkt auf fortschrittlicher Cybersecurity-Verteidigung, technischen Sicherheitsbewertungen, Bedrohungsanalysen, Identitäts- und Zugriffsmanagement sowie der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Herr Fischer leitet die Cybersecurity-Praxis von FTI Consulting in Deutschland und berät Kunden in Fragen der Cybersecurity-Bereitschaft und der Reaktion auf Vorfälle, einschließlich Compliance-Roadmaps für kommende Vorschriften, Penetrationstests und Reifegradbewertungen für Portfoliounternehmen. Bevor er zu FTI Consulting kam, war Herr Fischer Partner in der Cybersicherheitspraxis einer Big-Four-Kanzlei. In dieser Funktion war er für die Beaufsichtigung und Durchführung von groß angelegten Sicherheitsprojekten verantwortlich. Insbesondere war er federführend bei der Nutzung des Potenzials neuer Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und Quantencomputer und bewertete deren tiefgreifende Auswirkungen auf die Cybersicherheitsstrategien. Darüber hinaus spielte er eine Schlüsselrolle bei der Formulierung des Sicherheitsrahmens der Firma für die Automobilindustrie und lieferte unschätzbares Fachwissen über die Cybersicherheitsaspekte von Fusionen und Übernahmen (M&A"). Bevor er zu den Big Four kam, gründete er 2003 p3 Consulting, wo er bis zum erfolgreichen Verkauf des Unternehmens im Jahr 2014 als CEO tätig war.
Senior Managing Director, FTI Consulting
Hans-Peter Fischer verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Cybersicherheitsbranche. Herr Fischer hat sich im Laufe seiner Karriere auf die Entwicklung von Cybersecurity-Strategien und -Rahmenwerken spezialisiert, mit Schwerpunkt auf fortschrittlicher Cybersecurity-Verteidigung, technischen Sicherheitsbewertungen, Bedrohungsanalysen, Identitäts- und Zugriffsmanagement sowie der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Herr Fischer leitet die Cybersecurity-Praxis von FTI Consulting in Deutschland und berät Kunden in Fragen der Cybersecurity-Bereitschaft und der Reaktion auf Vorfälle, einschließlich Compliance-Roadmaps für kommende Vorschriften, Penetrationstests und Reifegradbewertungen für Portfoliounternehmen. Bevor er zu FTI Consulting kam, war Herr Fischer Partner in der Cybersicherheitspraxis einer Big-Four-Kanzlei. In dieser Funktion war er für die Beaufsichtigung und Durchführung von groß angelegten Sicherheitsprojekten verantwortlich. Insbesondere war er federführend bei der Nutzung des Potenzials neuer Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und Quantencomputer und bewertete deren tiefgreifende Auswirkungen auf die Cybersicherheitsstrategien. Darüber hinaus spielte er eine Schlüsselrolle bei der Formulierung des Sicherheitsrahmens der Firma für die Automobilindustrie und lieferte unschätzbares Fachwissen über die Cybersicherheitsaspekte von Fusionen und Übernahmen (M&A"). Bevor er zu den Big Four kam, gründete er 2003 p3 Consulting, wo er bis zum erfolgreichen Verkauf des Unternehmens im Jahr 2014 als CEO tätig war.
Group Chief Security & Risk Officer, Migros
Herr Lukas Ruf ist Group Chief Security & Risk Officer bei MIGROS. Zuvor arbeitete er als Sicherheits- und Strategieberater bei Consecom AG, spezialisiert auf Risikomanagement, Identitäts- und Zugriffsmanagement, System-, Netzwerk- und Anwendungssicherheit (Web-Applikationen, Online-Banking, Web-Portal-Sicherheit). Er ist Doktor der Philosophie und hält einen Doktortitel in Informationstechnologie und Elektrotechnik der ETH Zürich.
Head of Information Security, SEFE Group
Als studierter Informatiker bringt Herr Maier mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Cyber Security mit. Momentan in der Position als Vice President Information Security bei der SEFE - Securing Energy for Europe Gmbh tätig.
Chief Information Security Officer, SCHUFA Holding AG
Herr Ruppricht ist seit 2022 CISO bei der Schufa. Als gelernter Wirtschaftsinformatiker ist er außerdem als Dozent an der Technischen Hochschule Mittelhessen tätig.
Cyber Security Analyst & Security Champion, Die Schweizerische Post AG
Eine Webanwendung zu schreiben ist einfach, aber eine sichere Webanwendung zu schreiben, bereitzustellen und zu warten ist eine echte Herausforderung! In den letzten Jahren bei Swisspost konnte ich mir viel neues Wissen auf dem weiten Feld der IT-Sicherheit aneignen. Security Champion Programm, DevSecOps, Shift Left Ansatz, BugBounties, *AST Tools, Security Zertifizierungen & Trainings, Ethical Hacking, Cyber Security Konferenzen wie LEHACK oder SWISS CYBER STORM, Penetration Testing, Blue Teaming, Red Teaming und vieles mehr...
Pop in your Job
Ich bin glücklich und zufrieden, denn Cyber Security gehört zu meinem Alltag!
Security Engineer, Schweizerische Post AG
Meine Karriere begann als Elektronikingenieur und ich war fasziniert von der Komplexität der Logik hinter einer einfachen LED. Ich wechselte zur Software-Entwicklung, um diese Leds und Webanwendungen zum Leben zu erwecken. Dann wurde mir klar, dass ich wissen wollte, wie man den Schaden beheben kann, den Angreifer an der von mir implementierten Logik anrichten können, und so landete ich in der IT-Sicherheitsabteilung. Das Leben ist noch lang, wer weiß, was mein nächster Schritt sein wird?
Ich mag einfache Dinge. Die Welt ist kompliziert. Die Computerwissenschaft wird immer komplizierter. Folglich haben Cyberangriffe eine größere Angriffsfläche. Lassen Sie uns die Sicherheit nicht verkomplizieren. Wir sollten es einfach halten!
Manager Informationssicherheit, EnBW Cyber Security GmbH
Sascha M. Zaczyk berät als Manager Informationssicherheit der EnBW Cyber Security GmbH strategisch, taktisch und operativ zu Informationssicherheit, Datenschutz und Organisation, bietet einen fundierten Hintergrund durch Diplomstudium der Informatik, Elektrotechnik, BWL und mehr als 30 Jahre internationale Consulting-, Projekt- und Führungs-Erfahrung, ist Gutachter, Lehrbeauftragter und Fachautor und zertifiziert als Lead Auditor ISO 27001 & EN 50600, Datenschutzbeauftragter, (Agile) ITIL-Experte, Professional Scrum Master.
Ingo Schwarzer ist Chief Digitalist und Fellow bei DB Systel, dem ICT-Dienstleister der Deutschen Bahn (DB). Im Zuge seiner jahrzehntelangen Tätigkeit im Bereich der IT der Deutschen Bahn hat Herr Schwarzer u.a.: das Innovationscenter in St. Gallen mit- und das Innovationsmanagement bei DB Systel aufgebaut.
Herr Schwarzer hat nach der mittleren Reife seine Tätigkeit bei der Deutschen Reichsbahn - jetzt DB - aufgenommen (1976). Später besuchte er die Ingenieurschule Görlitz und machte seinen Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) in Informationsverabreitung. Bei der Bahn war er in folgenden weiteren Positionen tätig: Leiter IT/TK-Planung, Leiter Lizenzmanagement, Leiter Architekturmanagement DB Systems und Chief Technology Officer.
Sales Manager Central Europe, Cynet Security
Ido helps businesses optimize their cybersecurity strategies as the Regional Manager for Cynet's DACH region.
With a consultative approach and expertise in enterprise sales,he has successfully aligned security solutions evaluations with business goals. Ido is a top performer at Cynet, and would be happy to explore how Cynet can help you maximize security while minimizing costs.
Over the last 40 years, FTI Consulting has grown to become a market-leading global consulting firm that brings together distinct capabilities and experts to serve as the trusted advisor to clients when they are facing their greatest opportunities and challenges. Each practice is a leader in its own right, staffed with experts recognized for the depth of their knowledge and a track record of making an impact. Collectively, FTI Consulting offers a comprehensive suite of services designed to assist clients across the business cycle—from proactive risk management to the ability to respond rapidly to unexpected crises and dynamic environments.
Als größte private Arbeitgeberin der Schweiz ist die Migros-Gruppe in vielerlei Hinsicht ein Spiegel der Gesellschaft. Politische, soziale, wirtschaftliche und demographische Entwicklungen und Herausforderungen werden wirksam, aktiv und zukunftsgerichtet gestaltet. Die über 40 Unternehmen und Beteiligungen der Migros-Gruppe gliedern sich organisatorisch in die fünf Strategischen Geschäftsfelder: • Genossenschaftlicher Detailhandel • Handel • Industrie & Großhandel • Finanzdienstleistungen • Reisen
SEFE Securing Energy for Europe (SEFE) ist ein integriertes Energieunternehmen, das in verschiedenen Stufen der Wertschöpfungskette tätig ist. Das staatliche Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin und mehr als 1.500 Mitarbeitenden hat seine stärkste Präsenz in Deutschland und beliefert Industriekunden und Stadtwerke. Als Midstream-Unternehmen fokussiert SEFE insbesondere die Bereiche Beschaffung & Handel, Vertrieb, Transport, Speicherung und Gasmobilität, sowie die Energieträger Gas & LNG, emissionsarmem Wasserstoff und Elektrizität. SEFE spielt eine zentrale Rolle für die Stabilität der Energieversorgung in Deutschland und Europa.
SCHUFA ist die Abkürzung für „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“ und unser Name steht seit unserer Gründung im Jahr 1927 für Seriosität und Zuverlässigkeit. Als führender Lösungsanbieter von Auskunftei- und Informationsdienstleistungen für Unternehmen und Verbraucher verfügen wir über Daten zu 67,9 Millionen natürlichen Personen und 6 Millionen Unternehmen. Damit sind wir eine zuverlässige Informationsquelle für Unternehmen und Verbraucher. Wir liefern mit unseren Informationen pro Tag rund 460.000 Mal einen wichtigen Beitrag zum Aufbau von Vertrauen zwischen zwei Geschäftspartnern und unterstützen so sichere, schnelle und effiziente Geschäftsabschlüsse. Zum Beispiel bei der Finanzierung eines Autos, der Ratenzahlung von Möbeln oder Elektronikartikeln, beim Kauf auf Rechnung im Onlinehandel und beim Abschluss eines Mobilfunkvertrages, bei dem telefoniert werden darf, bevor die Rechnung kommt. Verbrauchern bieten wir darüber hinaus Transparenz über die Daten, die die SCHUFA zur eigenen Person speichert, einen Nachweis über ihre Bonität (z. B. bei der Anmietung einer Wohnung), Informationen zu Unternehmen (z. B. über Bauunternehmen oder Handwerker) und Hilfe bei Identitätsdiebstahl (z. B. bei verlorenen Ausweisdokumenten oder bei Verlust von vertraulichen Daten im Internet). 10.000 Unternehmen – darunter Banken, Sparkassen, Handelsunternehmen, Telekommunikationsgesellschaften und viele andere mehr – haben sich für uns als Dienstleister entschieden und vertrauen auf unsere Informationen und Services. Darüber hinaus nutzen bereits 2,2 Millionen Menschen unsere speziellen Angebote für Privatkunden.
Die Schweizerische Post AG
Die Schweizerische Post AG ist eine spezialgesetzliche Aktiengesellschaft. Unter ihrem Dach werden die strategischen Konzerngesellschaften Post CH AG, PostFinance AG, PostAuto AG, Post CH Kommunikation AG und Post CH Netz AG geführt. Dadurch hat sie den nötigen unternehmerischen Handlungsspielraum für die Bewältigung ihrer vielfältigen Aufgaben. Eigentümer ist zu 100 Prozent der Bund.
Die Schweizerische Post AG ist eine spezialgesetzliche Aktiengesellschaft. Unter ihrem Dach werden die strategischen Konzerngesellschaften Post CH AG, PostFinance AG, PostAuto AG, Post CH Kommunikation AG und Post CH Netz AG geführt. Dadurch hat sie den nötigen unternehmerischen Handlungsspielraum für die Bewältigung ihrer vielfältigen Aufgaben. Eigentümer ist zu 100 Prozent der Bund.
EnBW Energie Baden-Württemberg AG – unser Name verweist auf unsere Wurzeln und unser Engagement. Unsere Vorgängerunternehmen haben vor über einhundert Jahren begonnen, Elektrizität und damit Industrie und Wachstum nach Baden-Württemberg zu bringen. Heute gehören wir zu den größten Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und in Europa. Mit über 24.000 Mitarbeitern ist die EnBW eines der größten Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen.
Die DB Systel GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist hundertprozentige Tochter der DB AG und Digitalpartner für alle Konzern-Gesellschaften. Systematische Digitalisierung ist der entscheidende Schlüssel zur Starken Schiene. Gemeinsam mit allen Geschäftsfeldern der Bahn und verbundübergreifend arbeiten wir an der Digitalisierung der Geschäftsprozesse und digitalen, ganzheitlichen Lösungen, um exzellente Kundenerfahrungen mit starkem Kundennutzen zu schaffen. Dafür haben wir ein umfassendes Leistungsangebot aufgestellt, das höchsten IT-Standards und Anforderungen entspricht. Effektive und effiziente Lösungen werden u.a. auf Basis technologischer Grundlagen wie Plattformen und Services und innovativer Themen wie Internet of Things und künstlicher Intelligenz umgesetzt. Als langfristiger Partner bringen wir fundierte Bahn- und IT-Kompetenz ein und agieren anbieterneutral für die gemeinsame Zielsetzung. An unseren Hauptstandorten Frankfurt, Berlin und Erfurt sind aktuell ca. 7.000 Mitarbeiter:innen beschäftigt. Kernelemente dieser dynamischen Entwicklung sind moderne, flexible IT-Strukturen sowie eine aktiv gestaltete, neue Arbeitswelt mit agilen eigenverantwortlichen Teams. Damit schaffen wir einen umfassenden Wandel von klassischen Arbeits- und Organisationsstrukturen hin zu Selbstorganisation und unternehmensweiten Netzwerken.
Cynet’s end-to-end, natively automated All-in-One platform, backed by 24/7 security experts was purpose-built to enable lean IT security teams to achieve comprehensive and effective protection regardless of their resources, team size or skills. Cynet All-in-One includes the essential security technologies you need to protect your organization in one automated, simplified platform that delivers enterprise-grade protections with less manual effort and lower cost.
We protect endpoints:
Cynet keeps your workstations, servers, and mobile devices safe from malware, ransomware, and other dangerous cyberthreats with proven NGAV, EPP, EDR, Device Control and Mobile security.
We protect users:
We continuously monitor user behavior to detect and block malicious insiders and compromised accounts with UBA, Deception and Domain Filtering technologies.
We protect network:
Cynet detects and prevents stealthy attackers from accessing and moving across your network, as well as blocking connections to malicious sites with NDR, Deception and Port Scanning.
We protect SaaS/Cloud apps:
Cynet automatically identifies, prioritizes, and fixes security risks across all your SaaS and Cloud applications with SSPM and CSPM.
End-to-End Automation:
Cynet blocks dangerous threats and automatically investigates and remediates all attack components across your environment using best-practice incident response workflows with advanced SOAR and XDR capabilities.
24x7 Security Experts:
Get a team of world-class cybersecurity experts working around the clock to keep you safe by monitoring your environment and immediately addressing threats with comprehensive MDR services.
Log Management and Analysis:
Collect high priority log data to quickly and accurately uncover threats lurking across your environment with CLM.