Stream B | Security Strategies & Awareness | Case Study
Montag, 24. März
11:00 - 11:25
Live in Berlin
Weniger Details
Das SIEM-System fungiert als zentrales Werkzeug für das SOC und liefert die notwendigen Daten und Analysen, die das SOC benötigt, um Sicherheitsvorfälle effizient zu verwalten. Diese Synergie ermöglicht eine proaktive Sicherheitsstrategie, bei der Bedrohungen frühzeitig erkannt und schnell entschärft werden können. Durch die Integration von SIEM und SOC können Unternehmen ihre Sicherheitslage erheblich verbessern und die Risiken von Cyberangriffen minimieren.
Wir berichten über Herausforderungen im Onboarding und darüber warum Vertrauen zwar gut ist, eine Kontrolle des Partners aber zwingend notwendig ist.
In diesem Vortrag erfahren Sie:
Peter Fischer ist stellvertretender Informationssicherheitsbeauftragter der Groz-Beckert KG, einem Hidden Champion der Schwäbischen Alb mit knapp 9000 Mitarbeitern weltweit. Nach der Ausbildung zum IT-Systemelektroniker hat er sich nach 3 Jahren mit dem Bachelor IT-Security in die Richtung Informationssicherheit spezialisiert.
Peter war einige Jahre als Systemadministrator im Windowsumfeld aktiv, bevor er zusammen mit seinem CISO Tim Maier die Second Line of Defense bei Groz-Beckert aufbaute.
Zu den wichtigsten Projekten zählte der Aufbau eines ISMS inklusive Risikomanagement nach ISO27001, der Umstieg von einem klassischen AV zu einem EDR, die Einführung eines Schwachstellenmanagements und schließlich das Onboarding eines Managed SOC/SIEM. Bei Groz-Beckert leitet er zusätzlich das interne CSIRT.