Case Study
Montag, 18. März
11:15 - 11:45
Live in Berlin
Weniger Details
Die Einführung eines zentralen IGA-Systems ist entscheidend für verbesserte IT-Sicherheit und Effizienz in Organisationen. Initial gilt es, klare Ziele und die Identitätslandschaft zu definieren, gefolgt von der Auswahl einer passenden Lösung. Ein schrittweiser Implementierungsansatz mit Pilotphase und Stakeholder-Einbindung sichert die Akzeptanz. Wesentlich sind zudem Nutzerschulungen für den Umgang mit dem System. Kontinuierliche Anpassungen garantieren die langfristige Relevanz und Effektivität des IGA-Systems.
In der Migros ist die Identity and Governance Administration historisch gewachsen. Aufgrund von Technologie Wandel und weiteren Entwicklungen wurde beschlossen, die IGA für die Migros neu zu gestalten. In Form eines Zwischenberichtes legt Lukas Ruf dar, welche Schritte unternommen werden, um ein modernes IGA in der Migros-Gemeinschaft einzuführen.
Herr Lukas Ruf Group CISO and Head Security & Risk bei MIGROS. Zuvor arbeitete er als Sicherheits- und Strategieberater bei Consecom AG, spezialisiert auf Risikomanagement, Identitäts- und Zugriffsmanagement, System-, Netzwerk- und Anwendungssicherheit (Web-Applikationen, Online-Banking, Web-Portal-Sicherheit).
Er ist Doktor der Philosophie und hält einen Doktortitel in Informationstechnologie und Elektrotechnik der ETH Zürich.